Was dich erwartet

Brettspiele

Wo Freundschaften entstehen… und bei der letzten Runde gnadenlos zerbrechen!

Wir alle sind in unserem Leben mit Brettspielen in Berührung gekommen. Sei es im Kindergarten, in der Schule oder im Freundes- und Familienkreis. Viele haben das Hobby „Spielen“ eines Tages aus den Augen verloren, sich nie abseits von Apfelbäumchen, Spiel des Lebens oder Monopoly weiter dafür interessiert und sehen dieses Hobby heute immer noch mit ihrem damaligen Blickwinkel.

Doch seitdem sind viele Jahre ins Land gegangen und Brettspiele (Gesellschaftsspiele allgemein) haben sich sehr viel weiterentwickelt.

Es ist inzwischen ein Hobby von gesellschaftlicher Relevanz geworden und dies wollen und werden wir euch im Rahmen der Krönchen-Con gerne näher bringen. Ob Kinder- und Familienspiele oder Expertenspiele, mit Regelwerken, die dem Telefonbuch von Hamburg entsprechen, werdet ihr hier eine Menge ausprobieren können und natürlich werden auch Verlage und Händler anwesend sein, um eure neu erweckten Bedürfnisse direkt befriedigen zu können.

Schaut vorbei, egal ob ihr schon tief im Brettspielhobby seid oder da erst einmal den kleinen Zeh eintauchen wollt.

Retro & Indie-Videospiele

Wo Geschichten mit Herz und Pixel geschrieben werden!

Ob Pac-Man, Sonic oder Assassin´s Creed … fast jeder von uns ist irgendwann mal in seinem Leben mit Videospielen in Berührung gekommen. Und ihr werdet wieder damit in Berührung kommen, auf der Krönchen-Con. Wobei wir uns da hauptsächlich auf 2 Teilbereiche konzentrieren werden:
Zum einen der Bereich der Retro-Videospiele, also Spiele und Konsolen, die nicht State-of-Art, sondern einfach wie guter Wein gereift sind. Viele Menschen haben das Gefühl, das es heute nur noch um möglichst bombastische Grafik geht, weniger um den Spielwert an sich. Und auch, wenn diese Herangehensweise ihre absolute Berechtigung hat, wollen wir mit euch eintauchen in eine Zeit, in der Spielwitz, Charakter- und Leveldesign noch unabdingbar waren und nicht vom grafischen Overkill übertüncht werden konnten.

Zum Anderen der Bereich der Indie-Spiele, wo kleine Entwicklerteams oder gar Einzelpersonen ihre Vision spielbar machen. Ein Segment, in dem es noch wahre Perlen zu entdecken gibt. Nach denen aber auch, einem Trüffelschwein ähnlich. Suchen muss, da diese selten von millionenschweren Werbebudgets begleitet werden.

Kommt zur Krönchen-Con, denn dort werdet ihr jede Menge alte Schätze und neue Perlen entdecken und auch ausprobieren können.
Außerdem: Wo habt ihr schon mal die Gelegenheit, direkt mit Spielprogrammierern reden zu können?

Trading Card Games

Wo dein Deck dein Schicksal bestimmt und deine letzte Karte alles entscheidet!

1993 erschien mit Magic The Gathering ein Spiel, wie es nie zuvor eins gegeben hat. Es sollte die Welt der Gesellschaftsspiele nachhaltig verändern, beeinflussen und formen. Viele haben versucht, das Konzept zu adaptieren und umzusetzen, aber nur wenige Spiele dieser Art sind gekommen, um zu bleiben. Neben Pokémon und Yu-Gi-Oh gibt es kaum Spiele, die es über mehrere Jahre hinweg geschafft haben, eine konstante Spielerschaft aufzubauen. Doch in jüngerer Zeit traten einige Herausforderer in den Ring und schienen, danke einiger neuer Spielkonzepte und starker Lizenzen, den Markt ordentlich zu bereichern. Sei es Star Wars Unlimited, Disney Lorcana oder das neue One Piece TCG, hier wachsen starke Communitys heran.

Wenn auch schon über 30 Jahre alt, ist das Konzept der sammelbaren Kartenspiele für viele immer noch neu und herausfordernd. Die Spielprinzipien zu verinnerlichen, zu verstehen, wie man sein Deck zusammenbaut und warum das Ganze „sammelbar“ ist, kann ziemlich verwirrend sein.

Daher denken wir uns, dass es eine gute Idee ist, euch an die Hand zu nehmen, euch verschiedene Spielsysteme zu zeigen und euch in diesen wunderbaren Hobby-/Nerdbereich zu entführen. Aber keine Sorge, auch alte „TCG-Hasen“ werden ihren Spaß haben, sei es bei kleinen Turnieren oder anderen Special-Events.

Rollenspiele

Weil nichts spannender ist als Würfel, Geschichten und ein wenig Chaos!

1984 war nicht nur das Jahr, welches George Orwell als Ausgangspunkt seiner Dystopie auserkoren hat, es war auch das Jahr, in dem in Deutschland die ersten „professionellen“ Rollenspiele in den Läden standen. Dungeons & Dragons und Das Schwarze Auge waren die Namen dieser außergewöhnlichen Spiele und damit begann auch eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte.

Nun, rund 40 Jahre später, ist die Rollenspielszene auch in Deutschland größer als je zuvor und Dutzende, ach was hunderte verschiedene Spiele buhlen um die Aufmerksamkeit der Spieler. Gar nicht so einfach, da den Überblick zu behalten oder überhaupt erst mal zu bekommen. Wie gut, dass es die Krönchen-Con gibt.

Wir haben mehrere namhafte Verlage und auch den ein oder anderen Autor als Gast auf der Con. Örtliche Vereine werden euch ermöglichen, in dieses wunderbare, kreative und kommunikative Hobby zu gehen, und wer will, kann dann auch gleich sein Lieblingssystem erwerben. Es gibt, so munkelt man, mehrere Neuerscheinungen im Rollenspielbereich, die ihr auf der Krönchen-Con zum ersten Mal überhaupt erwerben könnt. Weltpremieren quasi, SO wichtig ist die Con jetzt schon, dass Verlage gesagt haben, wir nutzen diese Chance, unsere Neuheiten erstmalig verfügbar zu machen.

Also, wenn das kein Grund ist, vorbeizukommen?

Tabletop

Taktik, Teamwork und ab und zu ein emotionaler Ausbruch!

Oft despektierlich als Püppchenschubsen bezeichnet (allerdings auch von den Püppchenschubsern selbst) ist das Tabletophobby, wie viele unserer Krönchen-Con Themen, Mitte der 80er Jahre erstmals in der Breite angekommen. Doch es existiert schon wesentlich länger.

Schon 1913 publizierte der nicht ganz so unbekannte Autor H.G. Wells mit Little Wars das erste verbriefte Regelwerk für das Spielen mit Spielzeugsoldaten. Zu der Zeit und lange danach simulierte man in dem Hobby in der Hauptsache historische Schlachten. 1972 erschuf Gary Gygax (mit Dungeons & Dragons DER Urvater des Rollenspiels) mit Chainmail 2nd Edition das erste Fantasy-Tabletop und 1983 trat dann Games Workshop auf den Plan und eroberte mit Warhammer die Kinderzimmer der Welt.

Ab da war der Siegeszug nicht mehr aufzuhalten. Die Spieler bemalen in stundenlanger akribischer Arbeit ihre Miniaturen, bauen dreidimensionale Schlachtfelder und versinken dann stundenlang in simulierten Schlachten zwischen Zwergen, Orks und anderen Fantasykreaturen.
Inzwischen gibt es zu fast jeder historischen oder fantastischen Epoche diverse Regelwerke von simpel bis zu „man benötigt ein Masterstudium, um das zu verstehen“.

Auf der Krönchen-Con werden wir euch Einführungsrunden in diverse Systeme bieten, Malworkshops, Bastelworkshops und andere Aktionen rund um eins der „vollumfänglichsten“ Hobbys, welches man sich vorstellen kann

Anime & Manga

Von epischer Action bis hin zu herzerwärmenden Geschichten!

Bis in die späten 80er Jahre war die Comic- und Animationskultur Japans in Europa ein absolutes Nischenthema. Man hat mal von diesen Anime und Manga gehört, aber wirklichen Zugang fand man hier nicht dazu. Wobei jeder von uns in seiner Kindheit Anime geschaut hat, sind doch Kinderklassiker wie Heidi, Kimba, der weiße Löwe oder Ciao Marco der Definition nach auch Animes. Aber 1988 änderte sich alles: Mit Akira kam ein auf dem Mangaklassiker von Katsuhiro Otomo basierender Anime in die westlichen Kinos, und nichts blieb so, wie es war. Dieser Film erzeugte einen Donnerhall und plötzlich waren Animes einfach DAS Ding! Ein Kult brach los und die japanische Form der Zeichentrickfilme und Comics wurde immer beliebter.

Nun, im Jahr 2025 ist der Kult ungebrochen und fast jedes Kind, jeder Jugendlicher kann etwas mit Ghibli oder Tōei Animation anfangen und spätestens seit Sailor Moon und Pokemon ist das Thema im Mainstream angekommen. Und die Älteren unter euch haben doch wohl alle Captain Future gesuchtet, oder?

Wie könnte die Krönchen-Con also auf diesen popkulturell so einflussreichen Bereich verzichten? Gar nicht, also findet ihr etliche Informationen und Produkte aus diesem Bereich auf der Con. Nicht zuletzt sind viele der anwesenden Künstler gerade in dieser Nische unterwegs und ermöglichen euch, ganz tief in diese Szene einzutauchen. Auch werden wir mit einigen Panels und Workshops gerade diesen Bereich vielfältig beleuchten.

Comics

Wo Fantasie auf Kunst trifft und großartige Geschichten entstehen!

Die Helden unserer Kindheit waren und sind gezeichnet. Nicht nur vom Leben, sondern in erster Linie von Künstlern, die ihr Handwerk verstehen. Ob es Fix&Foxy, Donald Duck, Sigurd, Batman oder Tim&Struppi sind, allen gemeinsam ist, dass sich ihre Comics weltweit einer großen Beliebtheit erfreuen.

Sie lassen uns ihre Abenteuer miterleben, zeigen uns ihre Welt und unterhalten uns, mal auf humorvolle, aber auch auf lehrreiche Art & Weise. Comics sind vielleicht das allererste Nerdthema überhaupt gewesen und verdienen es allein deshalb schon, thematisch auf unserer Convention eine Rolle zu spielen.

Ob Entenhausen, Schlumpfhausen, die Weiten der Prärie oder die teilweise dystopischen Welten der japanischen Mangakultur, alle Freunde dieser Kunstform werden hier etwas finden, was sie anspricht. Ob ihr in euren Erinnerungen kramen wollt oder neue Bilderwelten euer Begehr sind: Die Krönchen-Con wird euch da einige Angebote unterbreiten können.