Archive: Speakers

Post Type Description

Sven Plate

Sven Plate

@ Synchronsprecher

Sven Plate ist eine bekannte Stimme mit einem angenehm weichen und hohen Klang, der vielen Menschen vertraut ist. Geboren 1966 in West-Berlin, fand er seinen Weg in die Synchronbranche nach einem kurzen Ausflug als Schauspieler. Dort leiht er seine Stimme Schauspielern wie Wil Wheaton (bekannt aus “Raumschiff Enterprise” und “Big Bang Theory”), Jaleel White und sogar der Trickfigur Bugs Bunny.

Niklas Wiese

Niklas Wiese

@ Synchronsprecher

Die Stimme von:
Lord Frumptlebucket (Murder Drones)
Das Konfekt (Der Unglaubliche Digitale Zirkus)
Wally Wackford (Helluva Boss)

Sam Kat

Sam Kat

@ Synchronsprecherin

Die Stimme von
⭐️ 𝕍𝕖𝕘𝕒𝕡𝕦𝕟𝕜 𝟘𝟚 ~ 𝕃𝕚𝕝𝕚𝕥𝕙 #𝕠𝕟𝕖𝕡𝕚𝕖𝕔𝕖 ⭐️

Joachim Kaps

Joachim Kaps

@ Synchronsprecher

Als Synchronsprecher ist Joachim Kaps unter anderem bekannt als deutsche Stimme von Tigger in Winnie Puuh (als Nachfolger von Wolfgang Kühne) und – seit 2015 – von Thaddäus Tentakel in SpongeBob Schwammkopf, eine Rolle, die er nach dem Tod von Eberhard Prüter übernahm. Auch in der Anime-Serie Digimon ist er in mehreren Rollen zu hören.

Sandro Blümel

Sandro Blümel

@ Synchronsprecher

Die Älteren unter euch kennen seine damals noch junge Stimme aus den RTL2-Ausstrahlungen von „Dragon Ball Z“ und „Digimon Frontier. Bereits im zarten Alter von zehn Jahren stand Blümel im Synchronstudio und verlieh dem kleinen Son Gohan in vielen der früheren „Dragon Ball Z“-Episoden sowie mehreren „DBZ“-Filmen seine junge Stimme. In „Digimon Frontier“, der vierten Digimon-Serie, sprach er zudem den schweigsamen Digiritter Koji Minamoto sowie dessen Spirit-Digitationen Lobomon und KendoGarurumon. Und auch heute noch ist Blümel sowohl im Anime-Bereich aktiv, z.B. als Zorome in „Darling in the Franxx“ und Cabba in „Dragon Ball Super“, als auch bei Realfilmproduktionen wie der brasilianischen Netflix-Serie „Wieder 15“ als (erwachsener) Joel zu hören. Zu seinen weiteren Rollen zählt Preston Scavo aus der US-Dramedy-Serie „Desperate Housewives“, Jack Atlas aus „Yu-Gi-Oh! Arc-V“ sowie die Hauptrolle des Shu aus dem Action-Anime „Blue Dragon“.

Fritz Rott

@ Synchronsprecher

Fritz Rott ist ein vielseitiger Sprecher und Schauspieler, der mit seiner prägnanten Stimme seit über 10 Jahren unter anderem den beliebten Charakter Patrick Star in der Kult-Serie „SpongeBob Schwammkopf“ verkörpert.

Ob in Animationsfilmen, TV-Serien oder Hörspielen – er verleiht jeder Rolle eine unverwechselbare Persönlichkeit und berührt das Publikum mit seiner intensiven Darbietung.

Motorjesus

Motorjesus

@ Live Act

Motorjesus spielen traditionellen Heavy Metal & dreckigen Rock’n’Roll kombiniert in ihrer eigenen speziellen High-Octane Mischung. Die Band ist seit Anfang der 2000er Jahre live sehr aktiv und spielte bereits Touren mit Bands wie Motörhead, Anthrax, Mustasch, Der W, Prong uvm. Auch auf Festivals wie dem Summer Breeze oder dem Rock Hard Festival durften die “Motorjupps” schon gastieren.

Obwohl Motorjesus eine der dienstältesten Bands im deutschen Heavy Rock ist, die Attitüde der fünf Jungs aus dem Rheinland kann man als bodenständig bezeichnen. Von Rockstar-Allüren sind sie weit enfernt. Ihre Vorliebe für Rock’n’Roll und 70er Musclecars spiegelt sich des Öfteren in ihren Cover Artworks wider, wo der “Motorisierte Jesus” inzwischen zum festen Band-Maskottchen geworden und nicht mehr wegzudenken ist.

Mit ihrem letzten regulären Studioalbum “Race to Resurrection” von 2018 konnten Motorjesus auf Platz 41 der deutschen Media Control Charts einsteigen.
Daraufhin folgten viele Festivals und eine eigene Headliner-Tour, sowie eine Support-Tour für die Schweden-Rocker Mustasch
Ende 2019. Anschließend wurde im Februar 2020 das erste Live Album “Live Resurrection” veröffentlicht.
Die Corona-Pandemie machte der Band zwar einen Strich durch sämtliche Live-Aktivitäten, allerdings konzentrierten sie sich so auf ein neues siebtes Studioalbum, welches jetzt unter dem Namen “Hellbreaker” erscheint. Gemischt wurde das Album erneut von Produzenten-Legende Dan Swanö. Das Album stieg auf Platz “20” der deutschen Album Charts ein und markiert den höchsten Charteinstieg der Band.

Motorjesus haben dieses Mal bewusst versucht, ein eher kompaktes, schnelles, explosives Album zu produzieren, das entgegen der sonstigen Motorjesus-Traditon ohne Balladen auskommt.

Songs wie das bretternde “Car Wars”, “Battlezone” oder das räudige “Dead Rising” versprühen eine leicht punkige Rotzrock-Attitüde, während andere Songs wie der eingängige “Hellbreaker” oder der hymnische Judge-Dredd-Tribute-Song “Lawgiver” eher dem traditionellen Heavy Metal der 80er wie Judas Priest oder Iron Maiden verpflichtet sind.

Aber auch alte Motorjesus Fans finden im Opener “Drive Through Fire”, in “Beyond the Grave” oder dem Groove-Kopfnicker “Firebreather” typische Motorjesus Songs zwischen Hard Rock, Classic Rock, Stoner und anderen breitgefächerten Rock-Einflüssen wieder. Hauptsache es kann laut mitgegrölt werden und die Fäuste gehen nach oben.

Vor allem die Einbindung des neuen Band-Line-ups, allen voran Neu-Gitarrist Patrick Wassenberg, ergänzt den Sound von Motorjesus um frische Ideen, brennende Soli und einige neue Über-den-Tellerrand-Blicke im Songwriting.
Motorjesus bleiben sich dennoch treu und sind bereit, neuerstarkt loszulegen um das neue Album “Hellbreaker”
(wenn möglich) auf die Straße zu bringen!

Let the motor run!