UNO spielen trotz Farbenblindheit? Spielen im Team – auch ohne Worte?
Das verrückte Labyrinth mit Braille?
Wir sind Eure Anlaufstelle für Spielen ohne Barrieren!
Kommt zu uns..
… für Spiele in Braille und Leichter Sprache.
… wenn ihr selbst erfahren wollt, wie sich Einschränkungen beim Sehen und Hören auf das Spielerlebnis auswirken.
… wenn ihr barrierefreie Informationen über die Con sucht.
… ihr über Vielfalt und Inklusion in der Spielekultur sprechen wollt!
Stand mit drei Schwerpunkten:
- Selbsterfahrung: Wie ist es mit Handicap verschiedene Spiele zu spielen? Wo gibt es Probleme?
Am Stand können BesucherInnen Simulationsbrillen und/oder Gehörschutz tragen und verschiedene Spieleklassiker spielen. Die Brillen simulieren verschiedene Varianten von Sehbeeinträchtigungen. Der Gehörschutz simuliert Schwerhörigkeit.
Dadurch können BesucherInnen, aber auch SpieleentwicklerInnen und DesignerInnen einen ersten Eindruck gewinnen, mit welchen Barrieren Menschen mit Beeinträchtigungen konfrontiert werden. - Lösungen: Wie können Spiele barrierefrei gestaltet werden? Welche Möglichkeiten bieten sich an?
Am Stand liegen verschiedene barrierefreie Varianten bekannter Spiele aus. Es gibt z.B. „Das Verrückte Labyrinth“ mit taktilen Elementen für Menschen mit Sehbeeinträchtigung, Spielanleitungen in Leichter Sprache, taktile Würfel u.v.m. - Anlaufstelle für BesucherInnen mit Beeinträchtigung
Es wird eine Gebärdendolmetscherin vor Ort sein. Außerdem würden wir gerne Infomaterial wie z.B. einen Lageplan in Leichter Sprache und in einer taktilen Form auslegen, um Anlaufstelle für Menschen mit Beeinträchtigungen zu sein.