Kategorie: Vereine & Organisationen

Tabletop Club (TTC) Hellertal

Der Tabletop Club Hellertal mit Sitz in Sassenroth ist ein Verein, der sich mit dem „Miniature Wargaming“ beschäftigt.

Im Laufe der Jahre haben wir uns auch überregional als Turnierveranstalter einen Namen gemacht. Derzeit organisieren wir Turniere mit 18 Teilnehmern. Ebenso sind wir als regelmäßige Teilnehmer bei der Vereinsmeisterschaft im deutschsprachigen Raum vertreten.

Der Fokus der meisten Vereinsmitglieder liegt auf Warhammer Age of Sigmar – jedoch werden auch andere Systeme wie Warhammer Age of Sigmar Spearhead, Warhammer 40000 oder Malifaux im Verein gespielt.

Durch gemeinsame Spieltage versuchen wir dem Hobby nachzugehen und bieten hierbei auch interessierten Menschen die Möglichkeit einen Einblick ins Hobby zu erhalten und ihre ersten Schritte im Hobbybereich zu gehen.

Auf der KrönchenCon findet ihr uns am Age of Sigmar Spearhead Demotable sowie beim Bring & Buy Stand.

Lebenshilfe Wohnverbund NRW

UNO spielen trotz Farbenblindheit?
Spielen im Team – auch ohne Worte?
Das verrückte Labyrinth mit Braille?

Wir sind Eure Anlaufstelle für Spielen ohne Barrieren!

 

Kommt zu uns..

… für Spiele in Braille und Leichter Sprache.

… wenn ihr selbst erfahren wollt, wie sich Einschränkungen beim Sehen und Hören auf das Spielerlebnis auswirken.

… wenn ihr barrierefreie Informationen über die Con sucht.

… ihr über Vielfalt und Inklusion in der Spielekultur sprechen wollt!

CoHeKi e. V.

CoHeKi

CoHeki e.V. – Cosplayer Helfen Kindern

Wir sind ein mildtätiger Verein, bestehend aus hauptsächlich Cosplayern, also Menschen die sich z.B. als Charaktere aus Kinofilmen und Comics verkleiden und deren Ziel es unter anderem ist, Kindern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

Unser Ziel ist es, gemeinsam mit ihrer Unterstützung auf verschiedenen Veranstaltungen Spenden zu sammeln, die wir an gemeinnützige Organisationen, wie der „Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.V.“ oder dem „Frühstart ins Leben e.V.“ aus München weiterleiten.

CoHeKi e.V. ist ein seit 2018 eingetragener Verein, der bereits 2017 unter damals noch anderem Namen gegründet wurde. Die Buchstaben Co He Ki sind die Abkürzung des vollständigen Vereinsnamen „Cosplayer helfen Kindern e.V.“

Helfen Sie uns zu helfen!

CoHeKi e.V. – Transparenz

Wer für das Gemeinwohl tätig wird, sollte der Gemeinschaft mitteilen was getan wird, woher die Mittel stammen, wie sie verwendet werden und wer die Entscheidungsträger sind.

Diese Grundsätze der Transparenz sind CoheKi e.V. sehr wichtig. Daher haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen und verpflichten uns, alle dafür wichtigen Informationen der Gemeinschaft offen zu legen und aktuell zu halten.

Unser Verein CoHeKi e.V., die Vereinssatzung und die entsprechenden Veröffentlichungen auf diesem Internetangebot wurde von „Initiative Transparente Zivilgesellschaft“ überprüft. Da alle Bedingungen erfüllt sind, dürfen wir das Logo auf der Homepage führen.

Die Tombola!

Auf der Krönchen Convention 2025 wird CoHeKi e. V. die Leitung über die Tombola übernehmen. Alle Einnahmen werden ausnahmslos für folgenden gemeinnützigen Zweck genutzt:

Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.V.

Das sind wir!

Jedes Jahr erkranken etwa 2.200 Kinder in Deutschland an Krebs. Als betroffene Eltern wissen wir, welche Art von Hilfe wichtig ist.

Drei gegen eins. Mit dieser dreifachen Stärke verfolgen wir ein Ziel: Krebs bei Kindern zu besiegen.

Der enge Austausch mit krebskranken Kindern und Jugendlichen, deren Angehörigen, medizinischem Personal und Förderern ist ein wichtiger und geschätzter Teil unserer Arbeit.

CoHeKi

USK57

USK57 ist eine studentische Initiative zur Förderung und Erforschung der (studentischen) Spielekultur.

Wir beschäftigen uns mit Fragen und Debatten aus den Play & Game Studies, und damit wir wissen, worüber wir reden, spielen wir auch regelmäßig im Rahmen von Spiele-Screenings und Spieleabenden und weiteren Veranstaltungen.

Ihr habt Lust eine Runde mitzuspielen? Dann kommt bei uns vorbei!